Mit Kindern auf dem Campingplatz

Campingurlaub wird immer beliebter. Einige lieben die Abgeschiedenheit, die einige der Plätze bieten, andere wiederum packt das Fernweh und sie wechseln mehrmals im Urlaub den Campingplatz. Campingurlaub mit Kindern macht nicht nur der ganzen Familie Spaß, die Planung erfordert allerdings etwas mehr Zeit und Vorbereitung.

Camping in Dänemark

Es muss nicht immer der Flug ins Ausland sein, denn auch nahe den Grenzen sind schöne, idyllische Campingplätze zu finden. Gerade Dänemark bietet hiervon einige, wohin sich das Reisen wirklich lohnt. An der dänischen Riviera beispielsweise liegen die Plätze nah am Meer und bieten einen atemberaubenden Strand, wo sich gerade die Kleinen so richtig austoben können.

Dänemark Camping bietet über 500 Campingplätze, wo sich Abenteuer und Ruhe sowie Kultur perfekt miteinander verbinden lassen. Wer jedoch Kinder im Gepäck hat, muss sich auf einem Campingplatz an einige Regeln halten.

Dänische Campingplätze punkten mit kindgerechten Sanitäranlagen. Sie erleichtern Eltern den Urlaub, da sich vom Wickeltisch bis hin zur kleinen Kinder- Badewanne alles findet. Waschmaschine und Trockner natürlich inklusive, sodass jeden Tag saubere Wäsche bereitliegt.

Auf einigen Campingplätzen besteht die Gefahr von Unfällen. Darum sollte der Platz keine großartigen Berge aufweisen, flaches Gelände lädt zum Spielen oder Radfahren ein. Sollte sich ein Fluss oder See in unmittelbarer Nähe befinden, gilt es, die Kleinen nicht zu weit aus den Augen zu verlieren.

Für jedes Kind bedeutet ein Campingplatz das ganz große Abenteuer. Doch auch wilde Abenteurer müssen einmal Ruhe tanken. Kontraproduktiv sind also Plätze mit Animationsprogrammen rund um die Uhr oder ohne vorgeschriebene Ruhezeiten, sodass die Kleinen um ihren wohlverdienten Schlaf kommen.

Probecampen planen

Gerade diejenigen, die zum ersten Mal mit ihren Kindern verreisen, sollten sich ein Probecampen nicht entgehen lassen. Es macht durchaus Sinn, das Zelt oder den Wohnwagen in der eigenen Auffahrt oder im Garten aufzustellen, um eine oder mehrere Tage und Nächte dort zu verbringen.

Wer mit seinen Kindern Dänemark besuchen möchte, sollte sich jedoch im Vorfeld über örtliche Regelungen informieren. Hier gilt das Motto: Andere Länder, andere Sitten, wobei einige Regeln sich mit denen auf unseren Campingplätzen gut vergleichen lassen, da sie lediglich der Sicherheit dienen und somit einen schönen, entspannten Urlaub garantieren.